Der Zivilschutz hat die Aufgabe, durch nichtmilitärische Maßnahmen insbes. die Bevölkerung vor Kriegseinwirkungen zu schützen und deren Folgen zu beseitigen oder zu mildern. Zum Zivilschutz gehören insbesondere - der Selbstschutz - die Warnung der Bevölkerung - der Schutzbau - die Aufenthaltsregelung (z.B. Evakuierungen)- der Katastrophenschutz (für den Verteidigungsfall)- Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit und Maßnahmen zum Schutz von Kulturgut.
Zivilschutzbeauftragter von Wimpassing: GR Robert Weissenbacher
Zivilschutzbeauftragter-Stellvertreter von Wimpassing: GR Marc Berger
Zuständigkeitsbereich mit Vorsitzführung:
Infrastruktur- und Umweltangelegenheiten; Energiewirtschaft
- Infrastruktur- und Umweltangelegenheiten
- Förderung der Energiewirtschaft, Energiegemeinschaften
- Fernwärme und Gasversorgung,
- Straßenbau
- Straßenreinigung, Schneeräumung, öffentliche Beleuchtung
- Wirtschaftshof inkl. Fuhrpark
- Müllbeseitigung
- Parkanlagen, Schutzwasserbauten
Funktionen in Vereinen und Verbänden:
· Mitglied Verbandsversammlung - GWL Ternitz und Umgebung
· Rechnungsprüfer - Abwasserverband Mittleres Schwarzatal
· Rechnungsprüfer - Schwarza Wasserverband
· Ortsobmann – Zivilschutzverband
· Umweltgemeinderat
Weiters Ausschussmitglied für folgende Zuständigkeitsbereiche:
· Bauausschuss & Öffentliche Einrichtungen