Bildungsarbeit (Kindergarten)

Grundlegend orientiert sich unsere Bildungsarbeit an den Bedürfnissen und Interessen sowie an der Persönlichkeit der einzelnen Kinder. 

Wie jeder Niederösterreichische Landeskindergarten arbeiten wir nach dem NÖ Bildungsrahmenplan, der in folgende Bereiche unterteilt ist: 

1. Emotionen und soziale Beziehungen

2. Sprache und Kommunikation 

3. Bewegung und Gesundheit

2. Ästhetik und Gestaltung 

5. Natur und Technik

6. Ethik, Religion und Gesellschaft


Unser Bild vom Kind

In unserem Kindergarten stehen die Kinder im Mittelpunkt. Wir sehen jedes Kind als einzigartig, wertvoll und mit individuellen Stärken und Fähigkeiten ausgestattet. Diversität und Inklusion sind für uns von großer Bedeutung. Jedes Kind soll sich unabhängig von seiner Herkunft, seinen Fähigkeiten oder seiner Lebenssituation bei uns wohl und akzeptiert fühlen.

Unsere pädagogische Arbeit basiert darauf, die individuellen Stärken und Bedürfnisse jedes Kindes zu erkennen und zu unterstützen. Gemeinsam schaffen wir einen Ort, an dem sich jedes Kind sicher, respektiert und ermutigt fühlt, sich selbst zu entfalten und die Welt zu entdecken. Dabei unterstützen wir sie in ihrer emotionalen, sozialen und kognitiven Entwicklung. Durch eine liebevolle und wertschätzende Begleitung stärken wir das Selbstwertgefühl der Kinder und ermutigen sie, neugierig und selbstbewusst die Welt zu erkunden.

Um jedes Kind bestmöglich auf seinem Entwicklungsweg zu begleiten, legen wir großen Wert auf einen respektvollen Umgang und eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern/Erziehungsberechtigten. 


„Erzähle mir und ich vergesse.
 Zeige mir und ich erinnere mich. 
 Lass es mich tun und ich verstehe.“

- Konfuzius


Schwerpunkte

Lernen ist für uns ein ganzheitlicher Prozess. Umso mehr Lebensbereiche und Sinne angesprochen werden, desto besser können Erfahrungen und Wissen abgespeichert und später von den Kindern auch wieder abgerufen werden. 
Unsere Bildungsprozesse orientieren sich daher an den individuellen Interessen und Bedürfnissen der Kinder und sollen kognitive, sozial-emotionale und motorische Kompetenzen sowie die verschiedenen Sinne ansprechen.

Besonders wichtig sind uns die Bereiche Bewegung, Sprachförderung und Naturerfahrung. 

Bewegung: Tägliche Bewegung ist essenziell für die gesunde Entwicklung der Kinder. In unserem Kindergarten bieten wir vielfältige Bewegungsmöglichkeiten, sowohl drinnen als auch draußen. Sport, Tanz, Spiele und gezielte Bewegungsübungen fördern die motorischen Fähigkeiten und stärken das Körperbewusstsein.

Sprachförderung: Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Wir unterstützen die Kinder spielerisch in ihrer sprachlichen Entwicklung durch Lieder, Geschichten, Reime und gezielte Sprachspiele. Unser Ziel ist es, den Wortschatz der Kinder zu erweitern und ihre Kommunikationsfähigkeit zu stärken.

Natur: Die Natur bietet unzählige Lernmöglichkeiten. Regelmäßige Ausflüge in den Wald, Gartenprojekte und das Erkunden der Umgebung helfen den Kindern, ein Bewusstsein für die Umwelt zu entwickeln und die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Dabei fördern wir ihre Neugier und ihren Forschergeist.


Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Entwicklung Ihres Kindes zu begleiten und zu unterstützen.

Das Kindergarten-Team 


  Kindergarten

Projekte Land NÖ

Hier finden Sie Informationen zu den geförderten Projekten der Niederösterreichischen Landesregierung...
hier weiterlesen